logo
  • Blog Classic News
  • Museum
    • Anfahrt & Parken
    • Eintrittspreise
    • Öffnungszeiten
    • Angebote für Gruppen
    • Barrierefreiheit
    • Kinder und Schulen
    • Gastronomie
    • Museumsshop
  • Markenclubs
  • Pins
  • Kontakt
  • Search
  • Cart
    • Dein Warenkorb ist gegenwärtig leer.

Fabian Zimmermann

Mercedes-Benz SLK 200 der Baureihe R 170. Exterieurfoto von rechts vorn mit geöffnetem Variodach.

23. April 2021

Trendsetter mit Variodach: Vor 25 Jahren begeistert der Mercedes-Benz SLK


0 Comments7 Minutes

IAA 1951: Mercedes-Benz meldet sich mit den Personenwagen 220 (W 187) und 300 (W 186) auf dem internationalen Parkett zurück. Das Foto zeigt den 300 auf dem Messestand.

23. April 2021

1951: mit zwei Personenwagen zurück aufs internationale Parkett


0 Comments10 Minutes

100 Jahre Maybach Automobile 1921-2021; Mercedes-Maybach S-Klasse

16. April 2021

100 Jahre später – Warum Mercedes-Maybach der Inbegriff für ultimativen Luxus und kreatives Empowerment ist


0 Comments4 Minutes

Der Starenkasten: Seit 1959 werden in der Bundesrepublik Deutschland Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Diese stationäre Variante trägt ihren Namen wegen der an einen Nistkasten erinnernden Form. Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum.

16. April 2021

Die Radarfalle: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 28/2021


0 Comments6 Minutes

1000-Meilen-Rennen „Mille Miglia“ mit Start und Ziel in Brescia, 12./13. April 1931. Der spätere Sieger Rudolf Caracciola mit Beifahrer Wilhelm Sebastian (Startnummer 87) im Mercedes-Benz Typ SSKL (W 06 RS) auf dem Raticosa-Pass.

14. April 2021

Legendärer Sieg bei der Mille Miglia vor 90 Jahren: Caracciola gewinnt 1931 auf Mercedes-Benz SSKL


0 Comments9 Minutes

Der erste Daimler Lastwagen 1896

14. April 2021

Der erste Lkw der Welt wird von Gottlieb Daimler im Jahr 1896 gebaut


0 Comments9 Minutes

Rapstar Sido spielt am 10. Juli 2022 beim Mercedes-Benz Konzertsommer

9. April 2021

Konzertsommer am Mercedes-Benz Museum wird auf Juli 2022 verlegt


0 Comments2 Minutes

Der Wunderbaum: Er tritt in den 1950er-Jahren seinen Siegeszug an. In ihm sind Duftstoffe gebunden und werden über einen längeren Zeitraum an die Luft abgegeben. Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum.

31. März 2021

Der Wunderbaum: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 27/2021


1 Comment4 Minutes

Mercedes-Stern vom Bahnhofsturm Stuttgart ist vorübergehend umgezogen zum Museum, März 2021

31. März 2021

Zwei Sterne, eine Mission: Sicher unterwegs vom Hauptbahnhof zum Museum


2 Comments2 Minutes

Woche von Nizza, 25. bis 29. März 1901. Der Mercedes 35 PS des Baron de Rothschild im Ziel des Rennens Nizza–Salon–Nizza am 25. März 1901. Wilhelm Werner gewinnt das Rennen über eine Distanz von 392 Kilometer. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 12463)

30. März 2021

Überragende Erfolge für Mercedes bei der Woche von Nizza 1901


0 Comments9 Minutes

  • 1
  • 2
  • 3

Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

automuseum stuttgart übernimmt keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise und Beschreibung der Angebote & Informationen.

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Automuseum Stuttgart
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.