logo
  • Blog
  • Classic News
  • Informationen rund ums Museum
    • Anfahrt & Parken
    • Eintrittspreise
    • Öffnungszeiten
    • Angebote für Gruppen
    • Barrierefreiheit
    • Kinder und Schulen
    • Gastronomie
    • Museumsshop
  • Markenclubs und externe Links
  • Pins
  • Kontakt
  • Search

Luka R.

Stempel und Plakette: Seit 1926 gibt es amtliche Stempel für die bestandene Hauptuntersuchung in den Zulassungspapieren: Ein historischer Stempel ist eines von „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum. Erst 1961 kommt hingegen in der Bundesrepublik Deutschland die HU-Plakette auf dem hinteren Kennzeichen dazu.

15. Oktober 2020

Der TÜV: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 16/2020


0 Kommentare8 Minuten

WE ARE PART OF CULTURE (WAPOC) Kunstausstellung mit barrierefreien Bannersäulen. © Projekt 100%MENSCH

12. Oktober 2020

WE ARE PART OF CULTURE: Diversity-Ausstellung im Mercedes-Benz Museum ab 9. Oktober 2020


0 Kommentare4 Minuten

Mercedes-Benz LP 333, Fahrer: Joachim Schlereth, Leiter Vertrieb und Services Lkw Mercedes-Benz Deutschland, 17. Deutschlandfahrt für Lkw-Oldtimer.

9. Oktober 2020

Kraftfahrer des vergangenen Jahrhunderts: unterwegs im Mercedes-Benz LP 333 und L 5000


0 Kommentare5 Minuten

Mercedes-Benz E 500 Limited (W 124), Exterieur. Foto aus dem Jahr 1994.

8. Oktober 2020

Mercedes-Benz 500 E: Die Hochleistungslimousine im dezenten Alltagskleid


0 Kommentare9 Minuten

„Erleben schafft Wissen“ – so heißt die Mitmachausstellung der experimenta Heilbronn. Sie ist ab 3. Oktober 2020 Teil der Dauerausstellung im Mercedes-Benz Museum.

1. Oktober 2020

„Erleben schafft Wissen“: Mitmachausstellung der experimenta Heilbronn im Mercedes-Benz Museum


0 Kommentare6 Minuten

Carlotta, das neue Maskottchen des Mercedes-Benz Museums, nimmt in höchst lebendiger Weise die markante Linienführung der Museumsarchitektur von UNStudio van Berkel & Bos (Amsterdam) auf.

30. September 2020

Museumsmaskottchen Premiere Carlotta am 3. Oktober 2020


0 Kommentare4 Minuten

Erster Allrad-Personenwagen der Welt: 1907 baute die Daimler-Motoren-Gesellschaft dieses Fahrzeug. Es wurde von 1908 an in der Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika eingesetzt, dem heutigen Namibia.

29. September 2020

Mercedes-Benz Assistenzsysteme im Jahr 1985: drei Bausteine für mehr Sicherheit


0 Kommentare8 Minuten

Mercedes-Benz Museum, Sonderausstellung „G-Schichten – 40 Jahre G-Klasse“ vom 19. Oktober 2019 bis 27. September 2020. In der Bildmitte ein 280 GE. Mit einem identischen Fahrzeug gewinnen Jacky Ickx und Claude Brasseur am 20. Januar 1983 die Gesamtwertung der legendären Rallye Paris–Dakar.

25. September 2020

Nur noch dieses Wochenende – „G-Schichten – 40 Jahre G-Klasse“


0 Kommentare4 Minuten

Wilhelm Maybach entwickelten Bienenwabenkühlers, der zum ersten Mal im Mercedes 35 PS zum Einsatz kommt. Die Leistungssteigerung gegenüber den Vorgängertypen wird zum Teil erst durch den besonders effizienten Bienenwabenkühler ermöglicht. Die hier abgebildete oben abgerundete Kühlerform entspricht der ab 1903 verwendeten Ausführung.

18. September 2020

Hochleistungskühlung für Hochleistungsmotor: der Bienenwabenkühler vor 120 Jahren


0 Kommentare8 Minuten

Carlotta und Carlchen sind die neuen Maskottchen des Mercedes-Benz Museums. Das Design der Figuren stammt von studiokurbos, Stuttgart.

17. September 2020

Das Mercedes Benz Museum bekommt Zuwachs


0 Kommentare4 Minuten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 11

Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

automuseum stuttgart übernimmt keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise und Beschreibung der Angebote & Informationen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Automuseum Stuttgart
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.