• Debüt der Baureihe 202 vor 30 Jahren
  • Klassiker mit Stern führen die H-Kennzeichen-Statistik an
  • Das Mercedes-Benz Classic Center in Fellbach feiert 2023 den 30. Geburtstag
  • Weitere Typen von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG erhalten die Oldtimerreife

Stuttgart. Klassische Fahrzeuge werden immer beliebter – und Mercedes-Benz Klassiker führen die Statistik deutlich an. Im Jahr 2023 wächst die Gruppe der Fahrzeuge mit Stern, die erstmals ein Oldtimergutachten und damit eine Zulassung mit dem begehrten H-Kennzeichen erhalten können. Dazu gehört die in großen Stückzahlen hergestellte erste C-Klasse der Baureihe 202, die 1993 als Nachfolger des Typs 190 (W 201) vorgestellt wird. Weitaus seltener produziert werden vor 30 Jahren der luxuriöse Geländewagen 500 GE V8 der Baureihe 463 und eine Reihe leistungsstarker AMG Modelle. Ihr Debüt feiern 1993 zudem neue Motorisierungen der erfolgreichen Limousinen der Baureihe 124 – auch sie können 2023 erstmals mit dem H-Kennzeichen zugelassen werden. In den kommenden Jahren nimmt die Vielfalt der Klassiker der Marke mit dem Stern weiter deutlich zu. Ein Grund dafür ist die Modelloffensive ab 1996.

Das H-Kennzeichen wird am 1. Januar 1997 eingeführt. Für diese besondere Zulassung braucht es ein Oldtimergutachten. Entscheidende Voraussetzungen für die Zuteilung dieser begehrten Einstufung als technisches Kulturgut sind ein Mindestalter von 30 Jahren und ein gepflegter Originalzustand. Die Entwicklung verläuft rasant. Sind im Jahr 2006 erst 140.169 Fahrzeuge mit diesem historischen Kennzeichen versehen, sind es aktuell schon 648.365 Oldtimer. So groß diese Zahl erscheint, im Vergleich zu den in Deutschland insgesamt zugelassenen Pkw machen Oldtimer lediglich 1,3 Prozent aus. Wegen der geringen Fahrleistungen der Klassiker im Vergleich zu jüngeren Automobilen ist der Anteil an den insgesamt zurückgelegten Kilometern noch weitaus geringer.

Mercedes-Benz: großer Anteil bei historischen Fahrzeugen

Fahrzeuge von Mercedes-Benz haben am Trend der historischen Zulassung einen großen Anteil, sie liegen mit 158.843 zugelassenen Fahrzeugen mit Abstand an der Spitze. Die Statistik der beliebtesten Modelle führen die gemeinsam erfassten Mittelklassemodelle der Mercedes-Benz Baureihen 123 und 124 an. Unter den ersten zehn der gefragtesten Oldtimer liegen Typen der Modellfamilien „190er“ und „Strich-Acht“ sowie insbesondere die 30 und mehr Jahre alten SL Sportwagen und Fahrzeuge der S-Klasse.

Dass zahlreiche dieser Klassiker des Automobilherstellers aus Stuttgart ihren guten Erhaltungszustand bewahren oder gar wiedererlangen, hat auch mit dem Netzwerk der Mercedes-Benz ClassicPartner zu tun sowie der exzellenten Arbeit der Experten des Mercedes-Benz Classic Centers in Fellbach. Dieses Domizil für besonders hochwertige Klassiker der Marke wird 1993 als Oldtimer-Center gegründet und feiert 2023 seinen 30. Geburtstag. Seit 1996 firmiert das Classic Center unter dem jetzigen Namen. Zu den Angeboten des Classic Centers gehören die Werkstatt mit ihren Leistungen von Reparatur und Inspektion bis hin zur Werksrestauration nach höchsten Maßstäben, Expertisen für hochwertige Klassiker, die weltweite Versorgung mit originalen Ersatzteilen und der Verkauf exklusiver historischer Fahrzeuge.

Mercedes-Benz C 220 der Baureihe 202. Fahraufnahme von rechts hinten. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A92F2069)
Mercedes-Benz C 220 der Baureihe 202. Fahraufnahme von rechts hinten. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A92F2069)

C-Klasse – neuer Name für die mittlere Baureihe

Im Straßenverkehr von heute fallen die noch immer weit verbreiteten Modelle der ersten C-Klasse nicht als Oldtimer auf. Den Klassikerstatus im Sinne des Gesetzes werden ihre ersten Exemplare 2023 dennoch erhalten. Ab Mai 1993 baut Mercedes-Benz die Stärken des W 201 in der Baureihe 202 – der ersten C-Klasse, die auch diesen Namen trägt – weiter aus: Obwohl die neue Limousine kaum größer ist als der „Baby-Benz“, schaffen es Designer und Ingenieure, das Raumangebot im Inneren deutlich zu vergrößern und auch die passive wie aktive Sicherheit weiter zu steigern. Dazu kommen Innovationen wie der erste Turbodieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung bei Mercedes-Benz (Premiere 1997 im C 220 CDI).

Die Baureihe 202 setzt auch ein klares Statement der Stuttgarter Marke für die Rolle der C-Klasse als umfassende Fahrzeugfamilie: Neben der Limousine (W 202) gibt es erstmals ab März 1996 ein T-Modell (S 202), das mit einem Laderaumvolumen von bis zu 1.510 Litern überzeugt. Dazu kommen die verschiedenen Design- und Ausstattungslinien CLASSIC, ESPRIT, ELEGANCE und SPORT sowie ein besonders dynamisches AMG Ausstattungspaket mit Sportfahrwerk, Leichtmetallrädern und Designelementen. Innovative Vielfalt herrscht auch bei den Motorisierungen, die von Vier- und Sechszylindertypen bis zu AMG Topmodellen mit V8-Motor reichen. Höhepunkt dieser Entwicklung ist 1998 der 255 kW (347 PS) starke C 55 AMG.

Die Gattungsnomenklatur C-Klasse passt zu S-Klasse (die seit 1972 so heißt) und E-Klasse (sie bekommt diesen Namen im Sommer 1993). Die Typenbezeichnung der Kompaktklasse entspricht nun dem übrigen Mercedes-Benz Standard: Eine dreistellige Zahl gibt den Hubraum an, davor steht der Buchstabe C, der die Herkunft des Fahrzeugs aus der Baureihe erklärt. Das E für Einspritzmotoren entfällt, denn diese Technik wird in den mit Benzinmotoren ausgerüsteten Personenwagen von Mercedes-Benz seit 1990 ohnehin ausschließlich verwendet. Die Dieselmodelle tragen nun den Schriftzug „Diesel“ statt nur eines großen Ds.

Mercedes-Benz C 36 AMG der Baureihe 202. Fahraufnahme von links hinten. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F1677)
Mercedes-Benz C 36 AMG der Baureihe 202. Fahraufnahme von links hinten. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F1677)

30 Jahre C 36 – erstes gemeinsames Projekt von Mercedes-Benz und AMG

Noch ein neuer Kandidat für das H-Kennzeichen: Der Mercedes-Benz C 36 AMG feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vom 9. bis 19. September 1993 Premiere. Das Debüt vor 30 Jahren ist der erste Höhepunkt in einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Denn diese Hochleistungslimousine der Baureihe 202 entsteht als erstes gemeinsames Projekt von Mercedes-Benz mit dem 1967 gegründeten Ingenieurbüro AMG. Das Modellprogramm von Mercedes-AMG, seit 2005 eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG, ist heute umfassender als je zuvor. Das Kraftpaket C 36 AMG ist ein klares Bekenntnis zur automobilen Sportlichkeit über das gesamte Produktprogramm hinweg: Von der 206 kW (280 PS) starken Hochleistungslimousine werden bis 1997 insgesamt 5.221 Exemplare gebaut.

Mercedes-Benz C 36 AMG der Baureihe 202. Genrefoto von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F2111)
Mercedes-Benz C 36 AMG der Baureihe 202. Genrefoto von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F2111)

500 GE V8 – vor 30 Jahren erscheint das Topmodell der Geländewagenbaureihe

Viele G-Modelle tragen längst ein H-Kennzeichen. Seit 1979 stellt Mercedes-Benz die überaus robusten Geländewagen auf die Räder, die 1993 die Bezeichnung G-Klasse erhalten. Ebenfalls vor drei Jahrzehnten erscheint das Flaggschiff dieser Geländewagengattung: das Sondermodell Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe W 463. Kraftvoll angetrieben wird dieser Klassiker von dem aus den Limousinen der S-Klasse und SL-Roadstern bekannten V8-Motor M 117. Im 500 GE V8 leistet das Triebwerk 177 kW (241 PS).

Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe 463. Genrefoto von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 1998DIG236)
Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe 463. Genrefoto von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 1998DIG236)

Vom E 36 AMG Coupé bis zum E 60 AMG

Für sportlich ambitionierte Coupé- und Cabriolet-Liebhaber stehen ab September 1993 drei besonders leistungsstarke Varianten der Baureihe 124 zur Verfügung. E 36 AMG Coupé und Cabriolet sind mit einem 200 kW (272 PS) starken 3,6-Liter-Vierventilmotor ausgerüstet. Mit dem serienmäßigen Viergang-Automatikgetriebe erreichen diese eleganten Viersitzer in 7,1 Sekunden die 100-km/h-Marke, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Das neue Spitzenmodell der Baureihe hebt sich durch dezent vergrößerte Anbauteile von den Schwestermodellen ab, Frontspoiler, Seitenschweller und Heckschürze werden speziell für diese AMG Modelle entworfen. Ebenfalls 1993 stellt AMG ein weiteres Highlight der Baureihe vor, den E 60 AMG. Er ergänzt den bereits 1990 auf dem Pariser Autosalon vorgestellten Mercedes-Benz 500 E. Bei der stärksten Variante des Hochleistungsviertürers leistet der Motor M 119 mit sechs Litern Hubraum 280 kW (381 PS). So groß die Faszination der dezent auftretenden Achtzylinderlimousinen auch ist, mit 10.479 Exemplaren von 500 E, E 500 und E 60 AMG fallen die Produktionszahlen eher gering aus.

Neue Varianten in der Baureihe 124

Ein H-Kennzeichen an einer der zwischen 1984 und 1997 mehr als zwei Millionen Mal gebauten Limousinen der Baureihe 124 gehört bereits zum aktuellen Straßenbild. 1993 erhält der Klassiker mit Wertsteigerungspotenzial die Bezeichnung E-Klasse. Außerdem wird das Angebot um weitere Motorenvarianten ergänzt, die zum Teil auch in den T-Modellen angeboten werden. Wer eines der frühen Exemplare mit diesen Triebwerken besitzt, kann 2023 ein Oldtimer-Gutachten beantragen. Das gilt vor allem für Fahrzeuge mit Dieselmotor wie den E 200 Diesel mit 55 kW (75 PS), den E 250 Turbodiesel mit 93 kW (136 PS) oder den 300 Turbodiesel mit 108 kW (147 PS). Mit diesem Triebwerk ist auch der E 300 Turbodiesel 4MATIC ausgerüstet.

Mercedes-Benz E 36 AMG Coupé der Baureihe 124. Fahraufnahme von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 1998DIG258)
Mercedes-Benz E 36 AMG Coupé der Baureihe 124. Fahraufnahme von links. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 1998DIG258)

„Classics & Coffee“: bunte Bühne der automobilen Klassik

Ob mit oder ohne H-Kennzeichen – klassische Automobile aller Marken sind in jedem Sommer herzlich willkommen beim markenoffenen Klassikertreffen „Classics & Coffee“ am Mercedes-Benz Museum. Das erfolgreiche Format auf dem Museumshügel für Oldtimer und für mindestens 20 Jahre alte, gepflegte Youngtimer hat eine große Fangemeinde weit über die Region hinaus. Eine Voranmeldung für die Teilnahme ist nicht notwendig. Im Jahr 2022 wurde „Classics & Coffee“ von insgesamt 8.500 klassischen Automobilen mit ihren Fahrern besucht, dazu kamen rund 30.000 Gäste. 2023 findet das markenoffene Klassikertreffen des Mercedes-Benz Museums wieder statt.

Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe 463. Detailaufnahme des Motorraums mit dem Motor M 117 E 50. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F96)
Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe 463. Detailaufnahme des Motorraums mit dem Motor M 117 E 50. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A93F96)

Mehr Artikel

Werbung