Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart zeigt die Geschichte der Mobilität von der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 bis in die Zukunft. Auf 16.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu erleben.

Pfingstferien im Mercedes-Benz Museum: Mobilitätskultur, Kunst und Weltraumtechnik


0 Comments5 Minutes

Mit Geschichte und Geschichten, mit Wissenschaft und Kreativität begeistert das Mercedes-Benz Museum seine Gäste aus allen Generationen. Das Museum hat an allen Tagen des Pfingstwochenendes (Samstag, 27. Mai, bis inklusive Pfingstmontag, 29. Mai 2023)

Read More

Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen (W 194). Foto vom 24-Stunden-Rennen in Le Mans 1952. Fahrzeug von Theo Helfrich und Helmut Niedermayr mit der Startnummer 20 (die späteren Zweitplatzierten), gefolgt vom Fahrzeug von Karl Kling und Hans Klenk mit der Startnummer 22. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 55462)

Mercedes-Benz Classic präsentiert automobile Ikonen am Comer See


0 Comments8 Minutes

Kulisse, Fahrzeuge und Termine sprechen für sich: Am dritten Mai-Wochenende ist der Comer See der Nabel der Klassikwelt. Dort präsentieren mehrere Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen

Read More

Mercedes-Benz C-Klasse (Baureihe 202). Gruppenaufnahme von Limousine und T-Modell aus dem Jahr 1997. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A97F1352)

Vor 30 Jahren: Die Baureihe 202 ist die erste Mercedes-Benz C-Klasse


0 Comments15 Minutes

Kompakt, sicher und begehrt – die Mercedes-Benz C-Klasse der Baureihe 202 ist ein Erfolgsmodell: Von 1993 bis 2001 laufen von Limousine und T-Modell nahezu 1,9 Millionen Fahrzeuge vom Band.

Read More

Mercedes-Benz Museum, Raum Collection 2 – Galerie der Lasten. Mercedes-Benz Rennwagen-Schnelltransporter für die Motorsportsaison 1955. Authentische Rekonstruktion aus dem Jahr 2001. Auf der Ladefläche ein Mercedes-Benz 300 SLR Rennsportwagen (W 196 S) mit Luftbremse. Foto von rechts. .

Wo erleben die Mercedes-Benz Motorsportfans ihr „Blaues Wunder“?


0 Comments9 Minutes

„Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick: der Rennwagen-Schnelltransporter für das Jahr 1955.

Read More

Mercedes-Benz G-Klasse, Stationwagen mit kurzem Radstand. Foto aus dem Premierenjahr 1979. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: 79F114)

Mercedes-Benz Classic Notizen 2/2023


0 Comments9 Minutes

Mercedes-Benz, der älteste Automobilhersteller der Welt, erfindet seit 1886 das Automobil immer wieder neu. Damit setzt die Marke kontinuierlich Maßstäbe und begleitet auch den gesellschaftlichen Wandel.

Read More

Markenoffenes Klassikertreffen am Mercedes-Benz Museum: „Classics & Coffee“, sonntags vom 16. April bis 9. Oktober 2023.

Old- und Youngtimertreff „Classics & Coffee“ am Mercedes-Benz Museum


0 Comments4 Minutes

Der beliebte Old- und Youngtimertreff am Mercedes-Benz Museum findet vom 16. April bis 8. Oktober 2023 immer sonntags statt. Bei guten Wetterverhältnissen verwandeln mehrere Hundert glänzende Karosserien den Hügel in eine einzige große Freilicht-Automobilausstellung.

Read More

Mercedes-Benz 600 Pullman-Limousine (W 100, 1980). Studioaufnahme von vorn.

Automobile Exzellenz: Mercedes-Benz 600 „Großer Mercedes“ (W 100) feiert 1963 Premiere


0 Comments13 Minutes

„Der ‚Große Mercedes‘ 600 – Das exklusive Fahrzeug der großen Repräsentation.“ Mit dieser Überschrift positioniert 1963 die Pressemitteilung zur Premiere des Mercedes-Benz 600 das Fahrzeug mit der internen Baureihenbezeichnung W 100 ganz vorn in der weltweiten Spitzengruppe der Branche.

Read More

FIA-GT-Meisterschaft 1998. Das Team AMG-Mercedes setzt zu Beginn der Saison noch den erfolgreichen Mercedes-Benz CLK-GTR Rennsport-Tourenwagen ein. Foto mit Fahrzeug und Rennfahrern, von links nach rechts: Christophe Bouchut, Bernd Mayländer, Marcel Tiemann, Jean-Marc Gounon, Mark Webber, Klaus Ludwig, Bernd Schneider und Ricardo Zonta. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: A98F3043)

Mercedes-Benz Classic Motorsport-Newsletter 2/2023


0 Comments12 Minutes

Mercedes-Benz, der älteste Luxusautomobilhersteller der Welt, engagiert sich seit nahezu 130 Jahren im Motorsport. Von der Formel 1 bis zu Rallyeeinsätzen sind Fahrer im Zeichen des Sterns unterwegs.

Read More

Mercedes-Benz Museum, Raum Mythos 7: Silberpfeile – Rennen und Rekorde. Im Vordergrund: Mercedes-Benz SSKL Avus-Rennwagen mit Stromlinienkarosserie, 1932. Originalgetreue Rekonstruktion aus dem Jahr 2019. Im Hintergrund: Neuerwerbungen der Mercedes-Benz Art Collection. Teil der Sonderausstellung „Moving in Stereo“, Highlights der Mercedes-Benz Art Collection, 27. Oktober 2022 bis 17. September 2023. Die Werke im Einzelnen von links, oben: Marius Glauer: Untitled II, 2015; Zanele Muholi: Zibandlela VI, III and II, The Sails, Durban, 2020; Farah Al Quasimi: Curtain Shop, 2019; Dawn Williams Boyd: The Trump Era: Trump’s America, 2020. Von links, unten: Cody Choi: When You Say No, You Know Something. When You Know Something Communication is Impossible [Wenn du nein sagst, weißt du etwas. Wenn du etwas weißt, ist Kommunikation unmöglich], 2010–2011; Zanele Muholi: Sine II, Sheraton Hotel, Brooklyn, 2019; Zanele Muholi: Gamalakhe I, 2018; Richard Mosse: Flooded Municipality, Amazonas, 2021; Natalie Czech: A Window View by Robert Creeley (Skyline), 2021, © VG Bild-Kunst Bonn, 2023. Hinweis: Die Verwendung des Fotos ist im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung über die oben genannte Ausstellung „Moving in Stereo“ gestattet.

Zu Ostern ins Mercedes-Benz Museum


0 Comments3 Minutes

Die Dauerausstellung mit 160 Fahrzeugen und insgesamt 1.500 Exponaten erzählt die Geschichte des Automobils von seiner Erfindung durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 bis in die Zukunft.

Read More

Visionär vor 50 Jahren: Das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug ESF 22 von Mercedes-Benz


0 Comments5 Minutes

Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick: das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug ESF 22 aus dem Jahr 1973.

Read More