logo
  • Blog Classic News
  • Museum
    • Anfahrt & Parken
    • Eintrittspreise
    • Öffnungszeiten
    • Angebote für Gruppen
    • Barrierefreiheit
    • Kinder und Schulen
    • Gastronomie
    • Museumsshop
  • Pins
  • Kontakt
  • Search

Mercedes-Benz 300 (W 189) als Messwagen

25. Februar 2022

Vorne „Adenauer“, hinten Datenlabor: Mercedes-Benz 300 Messwagen von 1960


0 Comments9 Minutes

Sauber-Mercedes C9 Gruppe-C-Rennwagen

17. Februar 2022

Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz – Newsletter 1/2022


0 Comments13 Minutes

Notrufsystem TELEAID

11. Februar 2022

TELEAID im Jahr 1997: schnelle Hilfe am Unfallort


0 Comments12 Minutes

Mercedes-Benz Museum, Raum Collection 3: Galerie der Helfer. Mercedes-Benz Unimog U 500 der Baureihe 405, Winterdienstfahrzeug mit Schneefräse, Schneeketten und Streuaufbau aus dem Jahr 2004. Gesamtansicht von vorn links.

15. Januar 2022

Die Universallösung gegen Schnee und Glätte: der Unimog U 500 mit Winterdienstausrüstung


0 Comments9 Minutes

Lieferungs-Wagen Benz aus dem Jahr 1896 auf Basis des Benz Victoria. Foto auf dem Werksgelände in Mannheim. Benz & Cie. liefert das Fahrzeug im Dezember 1896 an das traditionsreiche Pariser Kaufhaus „Grands Magasins Du Bon Marché“.

18. Dezember 2021

125 Jahre Van-Erfolgsgeschichte: der Benz Lieferungs-Wagen aus dem Jahr 1896


0 Comments7 Minutes

Archive von Mercedes-Benz Classic in Fellbach. Gründungsbilanz der Daimler-Motoren-Gesellschaft zum 1. März 1890, Detailaufnahme.

11. Dezember 2021

Zukunft mit Herkunft: 85 Jahre Archive von Mercedes-Benz Classic


0 Comments12 Minutes

Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F 400 Carving. Die Marke stellt es im Oktober 2001 auf der Tokyo Motor Show vor. Sein Hauptmerkmal ist die aktive Sturzverstellung der Räder. Exterieurfoto von links vorn mit geöffneten Türen.

11. Dezember 2021

Agiler Innovationsträger vor 20 Jahren: Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F 400 Carving


0 Comments5 Minutes

Mercedes-Benz Museum, Raum Mythos 1: Die Erfindung des Automobils. Daimler Motor-Lastwagen aus dem Jahr 1898, der älteste existierende Original-Lkw der Welt. Blick auf die rechte Seite.

4. Dezember 2021

Daimler Motor-Lastwagen von 1898: 1,25 Tonnen Nutzlast mit nur 4,1 kW (5,6 PS)


0 Comments5 Minutes

Der Bremsassistent BAS PLUS hat 2005 seine Weltpremiere in der Mercedes-Benz S-Klasse der Baureihe 221. Das System kontrolliert ständig mithilfe zweier 24-GHz-Nahbereichsradarsensoren hinter den Frontstoßfängern den Abstand zum Vordermann. Unterschreitet der Abstand eine kritische Schwelle, warnt das System den Fahrer und berechnet den erforderlichen Bremsdruck, um gerade noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Im Labor, auf Teststrecken, im Fahrsimulator und im Straßenverkehr haben die Entwickler das System auf Herz und Nieren geprüft. Foto einer Versuchsanordnung auf einer Teststrecke aus dem Jahr 2005.

27. November 2021

Voller Bremsdruck: Der Mercedes-Benz Bremsassistent BAS wird vor 25 Jahren vorgestellt


0 Comments6 Minutes

Mercedes-Benz Experimental-Sicherheits-Fahrzeug ESF 05. Präsentiert wird es auf der 2. ESV-Konferenz vom 26. bis 29. Oktober 1971 in Sindelfingen. Foto aus dem Jahr 1971.

20. November 2021

Sicherheitsforschung im Vorfeld der Serie: 50 Jahre Mercedes-Benz ESF 05


0 Comments8 Minutes

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17

Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

automuseum stuttgart übernimmt keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise und Beschreibung der Angebote & Informationen.

Privacy Preference Center

Privacy Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den
Einstellungen aus.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.