10. März 2023
Pagoden-Premiere in Genf: Der Mercedes-Benz 230 SL im März 1963
0 Comments7 Minutes
Sportlich, komfortabel und ein Meilenstein der Mercedes-Benz Sicherheitsentwicklung: Vor 60 Jahren präsentiert die Marke den Mercedes-Benz 230 SL (W 113) auf dem Genfer Auto-Salon vom 14. bis 24. März 1963. Die Erwartungen des Publikums sind hoch. Denn der 230 SL löst gleich zwei Fahrzeuge ab: den 300 SL Roadster (W 198) und den 190 SL (W 121). Der W 113 wird bis 1971 gebaut.
2. März 2023
Exklusives Sondermodell vor 30 Jahren: Der Mercedes-Benz 500 GE V8
0 Comments11 Minutes
Vor 30 Jahren stattet Mercedes-Benz das G-Modell erstmals mit einem Achtzylindermotor aus. Damit stößt der 1979 vorgestellte, überaus robuste und zuverlässige Geländewagen hinsichtlich Fahrleistungen, Ausstattung und Preis in neue Bereiche vor.
2. März 2023
Begegnung mit Juan Manuel Fangio in Lebensgröße
0 Comments5 Minutes
„Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung.
28. Februar 2023
Mercedes-Benz Classic bringt in St. Moritz sportlich-exklusive Klassiker aufs Eis
0 Comments13 Minutes
Die junge Veranstaltung „The I.C.E. St. Moritz“ bietet automobile Klassik in einem außergewöhnlichen Rahmen: Am 24. und 25. Februar 2023 präsentiert sich auf dem zugefrorenen und verschneiten St. Moritzersee ein vielfältiges Feld historischer Automobile.
15. Februar 2023
Mercedes-Benz Classic startet mit der Retro Classics in die Saison 2023
0 Comments11 Minutes
Das Jahr 2023 der automobilen Klassik steht wieder im Zeichen des Sterns: Mercedes-Benz Classic ist in den kommenden Monaten bei zahlreichen hochrangigen Veranstaltungen präsent.
13. Februar 2023
Sindelfingen feiert High-End-Fertigung mit 22-millionstem Mercedes-Benz Fahrzeug
0 Comments13 Minutes
Das 22-millionste Mercedes-Benz Fahrzeug, ein EQS 580 4MATIC in MANUFAKTUR hyazinthrot metallic [WLTP: Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 17,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km][1] rollte in der Factory 56 in Sindelfingen vom Band.
8. Februar 2023
Jahresbilanz 2022 des Mercedes-Benz Museums: Blick zurück nach vorn
0 Comments5 Minutes
Das Mercedes-Benz Museum zieht eine positive Bilanz des Jahres 2022: Insgesamt besuchten es im vergangenen Jahr 626.773 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern. Darunter war auch eine Schulklasse aus der Region.
3. Februar 2023
Ohne Blaulicht und Tatütata: Mercedes-Benz 320 Krankenwagen aus dem Jahr 1937
0 Comments8 Minutes
„Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge erzählt Überraschendes, Spannendes, Hintergründiges. Dazu legt sie den Fokus auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick: der Mercedes-Benz 320 Krankenwagen aus dem Jahr 1937.
23. Januar 2023
Mercedes-Benz Classic Motorsport-Newsletter 1/2023
0 Comments13 Minutes
Mercedes-Benz, der älteste Automobilhersteller der Welt, engagiert sich seit nahezu 130 Jahren im Motorsport. Von der Formel 1 bis zu Rallyeeinsätzen sind Fahrer im Zeichen des Sterns unterwegs.
13. Januar 2023
Januar 1983: Mercedes-Benz 280 GE siegt bei der Rallye Paris–Dakar
0 Comments12 Minutes
Vor 40 Jahren triumphiert Mercedes-Benz bei der härtesten Rallye der Welt: Rennfahrer Jacky Ickx und sein Beifahrer, der Schauspieler Claude Brasseur, gewinnen mit dem Mercedes-Benz 280 GE die Rallye Paris–Dakar 1983.
13. Januar 2023
Dreimal um die Erde seit 2006: Die Besucheraufzüge im Mercedes-Benz Museum
0 Comments5 Minutes
Dazu legt sie den Spot auf Details eines Fahrzeugs, Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick: die Besucheraufzüge im Atrium.
10. Januar 2023
Mercedes-Benz Classic Notizen 1/2023
0 Comments12 Minutes
Mercedes-Benz, der älteste Automobilhersteller der Welt, erfindet seit 1886 das Automobil immer wieder neu. Damit setzt die Marke kontinuierlich Maßstäbe und begleitet auch den gesellschaftlichen Wandel.