logo
  • Blog Classic News
  • Museum
    • Anfahrt & Parken
    • Eintrittspreise
    • Öffnungszeiten
    • Angebote für Gruppen
    • Barrierefreiheit
    • Kinder und Schulen
    • Gastronomie
    • Museumsshop
  • Pins
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Search

Der Zündschlüssel, eines von „33 Extras“ des Mercedes-Benz Museums: Längst ist der Bartschlüssel abgelöst von handlichen Elektronikeinheiten als Teil eines Fahrtberechtigungssystems. Zündschlüssel eines Lastwagens Mercedes-Benz LP 1513.

11. Juni 2021

Der Zündschlüssel: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 31/2021


0 Comments5 Minutes

Der Sicherheitsgurt: Seit 1958 gibt es das Rückhaltesystem bei Mercedes-Benz. Den Anfang macht der 300 SL Roadster (W 198). Die Kunden können für den Supersportwagen einen Zweipunktgurt ordern, wie ihn das Mercedes-Benz Museum als eins von „33 Extras“ präsentiert. Der graue Gurt des Herstellers Autoflug zeigt noch deutliche Anleihen an die Verwendung im Flugzeug.

26. Mai 2021

Der Sicherheitsgurt


0 Comments9 Minutes

Die Kühlerfigur: In den 1920er-Jahren wandeln sich Kühlerverschraubungen zu Schmuckstücken. Die Kleinskulpturen gibt es ab Werk, von Künstlern oder im Zubehörhandel. Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum.

14. Mai 2021

Die Kühlerfigur: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 30/2021


0 Comments6 Minutes

ie Hutablage: Hutablage in einer Mercedes-Benz Limousine der Baureihe 124 mit seitlichen Aussparungen für die pneumatisch versenkbaren Kopfstützen im Fond und einer Mulde für die Unterbringung des Verbandskastens. Foto aus dem Jahr 1984.

28. April 2021

Die Hutablage: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 29/2021


1 Comment6 Minutes

Der Starenkasten: Seit 1959 werden in der Bundesrepublik Deutschland Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung eingesetzt. Diese stationäre Variante trägt ihren Namen wegen der an einen Nistkasten erinnernden Form. Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum.

16. April 2021

Die Radarfalle: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 28/2021


2 Comments6 Minutes

Der Wunderbaum: Er tritt in den 1950er-Jahren seinen Siegeszug an. In ihm sind Duftstoffe gebunden und werden über einen längeren Zeitraum an die Luft abgegeben. Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum.

31. März 2021

Der Wunderbaum: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 27/2021


1 Comment5 Minutes

Der CB-Funk: In Deutschland gibt es den Jedermannfunk ab Mitte der 1970er-Jahre. Populär ist er bis heute bei Fernfahrern, die so auf einfache Weise miteinander sprechen können. Das Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum ist ein CB-Funkgerät für den Fahrzeugeinsatz.

17. März 2021

Der CB-Funk: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 26/2021


2 Comments5 Minutes

Die Pedalerie: Ab den 1920er-Jahren setzt sich die bis heute gebräuchliche Anordnung durch. Beim Exponat der „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum sind sogar Kupplung und Bremse eindeutig beschriftet.

3. März 2021

Die Pedalerie: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 25/2021


0 Comments6 Minutes

Der Tachometer: Er misst die Geschwindigkeit und stellt diese als Zahlenwert dar. Das Foto aus dem Mercedes-Benz Museum zeigt Instrumenteneinheiten aus mehreren Epochen. Sie sind in der Großvitrine im Raum Collection 2 zu finden.

16. Februar 2021

Der Tachometer: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 24/2021


0 Comments6 Minutes

Die Veedol-Frau: ein berühmtes Werbemotiv des Schmierstoffherstellers. Entworfen hat es 1952 der Grafiker Heinz Fehling und greift mit dieser Umsetzung die Themen Leichtigkeit und Geschwindigkeit auf. Die Veedol-Frau ist eines von „33 Extras“ im Mercedes-Benz Museum. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Archive: D587881)

16. Januar 2021

Die Veedol-Frau: Mercedes-Benz Museum Inside Nr. 22/2021


0 Comments3 Minutes

  • 1
  • 2
  • 3

Search

FREE TEXT

We are excited to launch our new company and product Ooooh. After being featured in too many magazines to mention and having created an online stir, we know that Ooooh is going to be big.

TAG CLOUD

A-Klasse Ausstellung Ausstellungsstück Austellung Avus-Rennwagen Einzelstück Exelbergrennen Familienfest Fan Fashion Flügeltürer Formel-1 Formel-1-Weltmeisterschaft freier Eintritt Frohe Weihnachten Grüße How To Indianapolis Kinderwagen Kompressormotor Konzertsommer2018 Le-Mans Messwagen Mode Modell Modelle Modellfahrzeug Museumsnacht Museumsnacht 2018 Museumstag Partnerschaft Paul Daimler Profifußball Rennsportwagen Renntourenwagen Sammler Sammlerstücke Sandwich-Prinzip Schenk ein Lächeln Sportwagen Stromlinien Super-Leicht Targa Florio 1922 Technik Weihnachtsaktion

RECENT POST

  • Erlebnis mal zwei: Beim Familientag des Mercedes-Benz Museums und dem Erlebnistag der Niederlassung 9. Juli 2025
  • Roadster der Superlative: der Mercedes-Benz SLR McLaren in der Sonderausstellung „Youngtimer“ im Mercedes-Benz Museum 30. Juni 2025
  • Rekordfahrten für die Ewigkeit – auf den Spuren einer legendären Mille Miglia 24. Juni 2025
  • Sommerspaß am Mercedes-Benz Museum: Open Air Kino, Stadtkultur und Familientag 24. Juni 2025
  • Mercedes-Benz Classic bei FuoriConcorso: Seltenes Treffen zweier CLK GTR mit spektakulärer Einbringung in den Garten der Villa del Grumello am Comer See 23. Juni 2025

CATEGORIES

  • News
  • Events
  • Blog

ARCHIVES

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018

Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

automuseum stuttgart übernimmt keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise und Beschreibung der Angebote & Informationen.

Privacy Preference Center

Privacy Preferences